

Und ein gesundes und wunderbares neues Jahr!
Heidi, Hinni und Familie
Hallo liebe Motorsportfreunde,
es sind verrückte Zeiten.
Wie schon im letzten Jahr haben wir noch immer keine Planungssicherheit. Eine Großveranstaltung wie das Fischereihafen-Rennen braucht mindestens 10 Monate Vorlauf!
Wir freuen uns aber sehr darüber, dass uns immer wieder Nachfragen von Euch erreichen. Deshalb möchten wir uns bei unseren Fahrern, Zuschauern, Fans und Sponsoren für das ungebrochene Interesse bedanken!
Wir hoffen sehr, dass durch unser Bemühen ein Fischereihafen-Rennen in den nächsten Jahren wieder möglich sein wird. Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Wir können nur hoffen, dass unsere Mitmenschen und wir alle auch weiterhin gemeinsam die Pandemie bekämpfen. So dass wir uns hoffentlich gesund wiedersehen.
Mit motorsportfreundlichen Grüßen
Hinni Hinck und Familie
Liebe Fans und Freunde des Fischereihafen-Rennens,
gerade jetzt vor Weihnachten hätten wir lieber eine ganz andere Nachricht für Euch. Doch leider müssen wir schweren Herzens bekanntgeben, dass es auch 2020 kein Fischereihafen-Rennen geben wird.
Das ist aus vielen Gründen schade, zumal wir die erste Hürde – die Erteilung der Streckenlizenz – bereits genommen hatten. Gescheitert sind wir nun an einer zweiten Hürde: der Suche nach einem Investor.
Wie Ihr wisst, ist das finanzielle Risiko der Austragung des Fischereihafen-Rennens über die Jahre immer größer geworden. Als Familie können wir dieses Risiko nicht länger allein tragen.
Aus diesem Grund haben wir intensiv gesucht und waren in vielversprechenden Verhandlungen mit einem Investor, der das Rennen potentiell auch längerfristig auf eine sichere finanzielle Basis hätte stellen können.
Leider sind diese Gespräche nun doch nicht zu einem erfolgreichen Abschluss gekommen. Da die Zeit für eine neue Suche für 2020 zu kurz ist, können wir nicht anders, als das Rennen abzusagen.
Ihr könnt Euch sicher vorstellen, dass uns diese Absage nicht leicht fällt. Die große Tradition des Fischereihafen-Rennens und die vielen Menschen, die es lieben und unterstützen, haben uns immer die Kraft gegeben, weiterzumachen.
Solange die aktuelle DMSB-Lizenz gültig ist (also bis 2021) werden wir weiterhin nach Möglichkeiten suchen, diese große Renntradition nicht nur kurzfristig weiterzuführen, sondern langfristig lebensfähig zu machen. Noch allerdings haben wir diese Möglichkeit trotz intensivem Einsatz nicht gefunden.
Traurig, aber auch dankbar für die vielen tollen Rennen, die wir dank Fahrern, Fans und Unterstützern des Fischereihafen-Rennens bereits erleben durften, wünschen wir Euch und Euren Lieben frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes und glückliches neues Jahr.
Hinni, Kenny und das Team des Fischereihafen-Rennens
Dear fans and friends of the Fischereihafen-Rennen / Fishtown Race,
just before Christmas, we’d rather have a very different message for you. But unfortunately we have to announce with a heavy heart that there will be no Fischereihafen-Rennen in 2020.
This is a pity for many reasons, especially as we had already taken the first hurdle – the granting of the track license. Unfortunately, we did not manage to clear the second one: the search for an investor.
As you know, the financial risk of hosting the Fischereihafen-Rennen has been increasing over the years. As a family, we can no longer bear this risk alone.
For this reason, we have searched intensively and were in promising negotiations with an investor who could potentially have put the race on a secure financial basis in the longer term.
Unfortunately, these talks have not come to a successful conclusion after all. As the time for a new search for 2020 is too short, we cannot help but cancel the race.
You can surely imagine that this cancellation is not easy for us. The great tradition of the „Fishtown TT“ and the many people who love and support it have always given us the strength to continue.
As long as the current DMSB license is valid (i.e. until 2021), we will keep looking for ways to not only continue this great racing tradition in the short term, but to make it viable in the long run. However, we have not yet found a solution, despite intensive efforts.
With sadness but also gratitude for the many great races we have already experienced thanks to drivers, fans and supporters of the Fischereihafen-Rennen, we wish you and your loved ones a Merry Christmas and a happy, healthy and successful New Year.
Hinni, Kenny and the Fishtown crew
Liebe Fans und Freunde des Fischereihafen-Rennens,
heute hat die lange angestrebte Streckenabnahme im Bremerhavener Fischereihafen stattgefunden. Das Ergebnis bewerten wir positiv.
Zum einen werden wir eine belastbare Planungsgrundlage durch eine rechtzeitig ausgestellte Streckenlizenz bekommen.
Zum anderen werden zahlreiche Sichteinschränkungen für unsere Zuschauerinnen und Zuschauer wieder wegfallen, die viele von euch nach dem Rennen 2017 kritisiert hatten. Statt einem „Betonkäfig“ wird ein System aus Leitplanken und 2 Meter hohen Sicherheitszäunen zum Einsatz kommen (neben den vertrauten Strohballen, Air Fences etc.).
Im Gegenzug – das hatte sich ja schon abgezeichnet – mussten wir Zugeständnisse im Bereich der Klassengestaltung machen. So wird es weiter Superbikes in der Klasse 1 geben, jedoch werden diese nicht jünger als Veranstaltungsjahr minus 20 Jahre sein dürfen.
Beliebte Klassen wie die Formel 2 oder die Mini-Twins werden aber weiter ohne Jahresbeschränkung fahren – und es wird voraussichtlich eine neue Chance für die Supermotos geben. Eine spektakuläre Klasse, die nach mehreren Jahren „Pause“ ihre Rückkehr feiern kann.
Bei so viel Neuem und weil es nun schon Ende März ist, müssen wir allerdings anerkennen und zugeben: Für 2019 ist ein Fischereihafen-Rennen leider nicht mehr zu realisieren.
Doch wir haben jetzt eine belastbare Grundlage für ein #FHR2020 – und geben Gas, damit wir euch hoffentlich schon bald hier auf Facebook und auf unserer Website mehr darüber berichten können. Wir bleiben dran!
LAUT. ROH. ECHTe Grüße
Das Team vom Fischereihafen Rennen
Liebe Fans und Freunde des Fischereihafen-Rennens,
es bewegt sich was! Auf den Dortmunder Motorradtagen am vergangenen Wochenende fand ein Gespräch zwischen unserem Junior Race Manager Kenny Hinck und Ottmar Bange, Leiter Streckensicherheit im Fachausschuss Sicherheit Motorradsport des DMSB statt. Dabei waren auch Jürgen Riedemann, Vorstandsmitglied für Sport im ADAC Weser-Ems, sowie Thilo Günther und weitere Fahrer.
Bei diesem Gespräch konnten wir die Zusage für einen festen Termin zur Streckenabnahme Ende März erreichen. Auf deren Grundlage können wir dann verbindlich die Planungen vorantreiben. Schon jetzt ist klar: In der Klasseneinteilung werden wir Kompromisse machen müssen. Im Gespräch herrschte aber Einigkeit darüber, dass ein Wegfallen beliebter Klassen wie der Superbike Open auch den Wegfall von Einschränkungen für unsere Zuschauer bedeuten muss.
Dass es für ein FHR 2019 auch bei erfolgreicher Abnahme mit einer verbindlichen Streckenlizenz als Ergebnis eng wird, ist klar. Wir tun aber – abhängig von den Ergebnissen der Abnahme – was wir können. Wenn es dieses Jahr nichts werden sollte, wird das Ergebnis auch für 2020 gelten. Wir bleiben dran!
Motorsportliche Grüße
Das Team vom Fischereihafen Rennen
Liebe Fans und Freunde des Fischereihafen Rennens,
wir wünschen Euch und Euren Lieben frohe Weihnachten und einen guten Start in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr.
Wie LAUT, ROH. ECHT es wird, können wir leider noch nicht sagen – aber eins haben wir in 18 Fischereihafen-Rennen seit 2000 (und 60 insgesamt) gelernt: Wunder sind gar nicht so selten. Und Hoffnung ist und bleibt der beste Treibstoff fürs Leben. Habt immer genug davon im Tank!
Danke für eure Unterstützung und motorsportliche Grüße,
Euer Team vom Fischereihafen-Rennen
Grafik: Sabrina Adeline Nagel, www.siesah.de
Liebe Freundinnen und Freunde des Fischereihafen Rennens,
gern hätten wir euch und uns zu Weihnachten „Grünes Licht“ fürs FHR 2019 geschenkt – leider ist es noch nicht so weit. Aber auch nicht für die „Rote Fahne“! Weil viele wichtige Ansprechpartner inzwischen im Weihnachtsurlaub sind, haben wir uns entschlossen, die Entscheidung noch einmal zu verschieben.
Es ist inzwischen sehr spät – zu spät eigentlich – aber wir würden lieber Extrastress und nochmals erhöhte Risiken auf uns nehmen, als die Renntradition im Hafen einfach sterben zu lassen. Mit dem Wunsch, dass es weitergeht, sind wir, wie ihr uns immer wieder zeigt, nicht alleine. So schnell geben wir die Hoffnung nicht auf!
Danke für Euren Support,
Euer Team vom Fischereihafen Rennen